Spielberichte
St. Anna feiert im 10. Anlauf den 1. Sieg gegen Gnas !

Bericht von: Luis Niederl
USV Gnas - USV St. Anna/A. 1:2 (0:1).
USV Gnas: Roth, M.Rauch (HZ T.Puntigam), C.Schadler, C.Haas, Zimmermann (HZ J.Fink); Geigl, Wohlmuth; Kniewallner, Obendrauf, M.Schadler; D.Haas.
USV St. Anna/A.: Reiter, Degenkolb, Haarer, Guja (94. Maier), Kainz (63. Schuster), Cerkic, List (93. Starman), Ortauf, Kobald, Balazic, Ulrich.
Tore: T.Puntigam (80.) bzw. Guja (8.), Kobald (91.).
Gelbe Karten: M.Schadler, Kniewallner, Roth, C.Haas bzw. Guja.
Gnas: 450 Zusher, SR K. Duschek, Ass. Macher, Janisch.
Match & Matchball Sponsor

Matchballsponsor:

Vorletztes Heimspiel für Gnas und erstes Spiel als bereits feststehender Meister. Mit St. Anna war der aktuell Tabellenvierte zu Gast. Ein Derby, das schon mehr als 1.000 Zuseher anlockte. Im Herbst sahen immerhin 950 Zuseher das Nebelspiel in St. Anna, das mit einem hauchdünnen 3:2-Sieg für Gnas endete. Doch diesmal ging es eigentlich für beide Mannschaften nur mehr ums Prestige. Rund 450 Zuseher wollten trotz unbeständiger Wetterlage - es gab zeitweise leichten Regen - das vorläufig letzte Derby zwischen den beiden Mannschaften mitverfolgen.
Gnas-Trainer Puntigam musste diesmal auf den gesperrten Klenner und den dienstlich verhinderten Lackner verzichten. Für diese beiden spielten Geigl und Markus Rauch.
Das Derby begann abwechslungsreich und für die Gäste optimal. Haris Cerkis brachte einen Eckball in den Strafraum, der Toptorjäger der Südsteirer, Marko Guja netzte aus kurzer Distanz zum 1:0 ein.
Bei den Gnasern versuchte es Rene Obendrauf mit einem Distanzschuss, Peter Reiter war auf dem Posten (11.). Raphael Kniewallner war nach schönem Spielzug in der 17. Minute bereits am herausgeeilten Goalie Reiter vorbei, Björn Degenkolb rettete noch rechtzeitig vor der Torlinie.
Auf der anderen Seite zog ein Distanzschuss von Ulrich über das Tor der Gnaser (19.).
Nach einem Zuspiel von Alfred Geigl startete Raphael Kniewallner auf der linken Seite ein Solo, Reiter konnte den Schuss von Kniewallner in Raten abwehren (29.). In der 39. Minute setzte sich Kniewallner auf der linken Seite gegen Haarer durch, der Schuss aus spitzem Winkel landete in den Armen des Gästetorhüters. Nach einem weiten Einwurf von Matthias Schadler wurde Gnas-Kapitän Christoph Haas im Strafraum beim Abschluss von St. Anna-Kapitän Björn Degenkolb etwas gehindert, der Ball ging übers Tor (42.).
Die größte Chance der Hausherren verhinderte Peter Reiter in der 43. Minute. Rene Obendrauf setzte sich über links durch und flankte zur Mitte, Daniel Haas köpfelte aufs Tor, aber Reiter rettete mit tollem Reflex, Haarer konnte den abgewehrten Ball noch wegschlagen.
Mit einer 1:0-Pausenführung für die Gäste ging es in die Kabinen.
Gnas-Trainer Puntigam nahm nun Markus Rauch und Daniel Zimmermann heraus und brachte dafür Tobias Puntigam und Johannes Fink. Am abwechslungsreichen Spielgeschehen änderte sich kaum etwas. Beide Mannschaften arbeiteten guten Chancen heraus. In der 48. Minute traf ein Geigl-Schuss den eigenen Mann, Daniel Haas, der Ball landete im Torout. Jetzt waren wieder die Gäste dran, Ulrich scheiterte nach einem Angriff über die linke Seite aus kurzer Distanz an Torhüter Roth, der den Ball zur Ecke befördern konnte (50.).
Auf der Gegenseite kam Rene Obendrauf nach Wohlmuth-Vorlage aus 15 m ungehindert zum Abschluss, der Ball zog knapp über die Querlatte (54.). Wenig später verfehlte Kniewallner eine Hereingabe von Johannes Fink knapp, Wohlmuth erreichte das Leder am rechten Fünfereck, sein Schuss fiel aber zu schwach aus, Reiter warf sich in den Schuss und konnte halten.
Gleich darauf versuchte es Kniewallner aus 16 m, Reiter konnte abermals abwehren (55.).
In der 63. Minute kam Stefan Ortauf im Gnaser Strafraum nach einer Ecke von links zum Schuss, Wohlmuth kratzte den Ball von der Torlinie und mit vereinten Kräften konnte der Ball aus dem Gefahrenbereich geschlagen werden.
Ein Obendrauf-Schuss aus 18 m verfehlte das Gästetor, der Ball zog einen halben Meter übers Tor (68.).
Bei einem Schuss von Thomas List war Gnas-Goalie Roth auf dem Posten (71.). Mit einem Freistoßball von Schuster aus rund 22 m hatte Roth keine Probleme (73.). Praktisch im Gegenzug zog ein Flachschuss von Rene Obendrauf nach Kniewallner-Vorlage am langen Eck vorbei (73.). Eine weitere gute Chance fand Daniel Haas in der 75. Minute vor, sein Schuss aus halbrechter Position aus rund 13 m Entfernung landete in den Armen von Keeper Reiter.
Einen Ulrich-Schuss aus halblinks konnte Gnas-Goalie Roth in der 75. Minute halten.
Nach einem Foul an Matthias Schadler knapp außerhalb des Strafraumes gab es Freistoß für Gnas. Der Freistoßball von Wohlmuth wurde nur kurz abgewehrt, Tobias Puntigam kam an das Leder und drückte zum 1:1 ein. Das war in der 80. Minute.
In der nächsten Minute enteilte Marko Guja der Gnaser Abwehr, er lief allein auf Roth zu, doch Guja schob den Ball an Roth - und auch am Gehäuse vorbei ins Torout. Gleich darauf rettete Roth vor Kobald (83.) nach einem St.Anna-Angriff über die linke Seite.
Als man schon mit einem Remis rechnete, schlugen die Gäste noch einmal zu. Christoph Kobald startete halbrechts in abseitsverdächtiger Position einen Sololauf und traf via rechter- und linker Torstange zum 2:1 ins Netz (91.).
Ein nicht unverdienter Erfolg der Gäste, die nun im 10. und vorläufig letzten Spiel gegen Gnas (8 Gnas-Siege und 1 Remis) doch noch zum ersten Sieg kamen.

Match- und Matchballsponsor war das Autohaus Fink in Burgfried, Gnas.

Einen Matchball spendete Marktwirt Andreas Kurzweil.

Die Sponsoren mit dem neuen Eventmanager des USV Gnas, Bernhard Fritz (hintere Reihe, rechts).

Von rechts: Haarer, Cerkic, Degenkolb und Balazic und Guja auf dem Weg in die Kabine.

Alex Roth testet die Festigkeit des Leders.

Bereit zum Gang zur Mittelauflage.

St.Anna-Kapitän Björn Degenkolb (links) macht noch einen Blick zurück.

Der neue Meister USV Gnas.

Das Team von St. Anna/A.

Die beiden Kapitäne, Björn Degenkolb und Christoph Haas mit den Schiedsrichtern.

Ehrenanstoß von den Kindern des Matchballsponsors Andreas Kurzweil.

Ehrenanstoß von den Söhnen des Match- und Matchballsponsors, Autohaus Fink.

Nach einem Eckball schießt Marko Guja (6.v.re) ein...

...Wohlmuth (2.von links) kommt da nicht mehr hin.

Ein Obendrauf-Schuss ist für Reiter kein Problem (11.).

Verteidiger Markus Rauch spielte 45 Minuten als rechter Außendecker, daneben Heiko Wohlmuth.

Markus Rauch wird von Haris Cerkic verfolgt.

Zweikampf Matthias Schadler gegen Simon Haarer.

War heute wegen der 5. gelben Karte nur Zuschauer: Stefan Klenner.

Guja entschuldigt sich bei C.Schadler für das Foul.

Christoph Kobald, der Torschütze zum 2:1 angelt nach dem Ball, den Wohlmuth führt.

Christian Schadler im Luftkampf mit Marko Guja.

Haris Cerkic im Duell mit Heiko Wohlmuth.

Raphael Kniewallner nimmt Maß...

Torhüter Peter Reiter wehrt in Raten ab (29.).

Rene Obendrauf (am Ball) flankt zur Mitte...

....den Kopfball von Daniel Haas (Nr.9) wehrt Reiter mit Reflex ab (43.).

Daniel Haas steigt Thomas List fast auf die Fersen.

Alex Roth wehrt einen Ulrich-Schuss aus kurzer Distanz zur Ecke ab (50.).

Marko Guja im Duell mit Kapitän Christoph Haas.

Händchen haltend: Marko Gujo und Matthias Schadler.

Ein Obendrauf (4.v.re)-Schuss zieht knapp über die Querlatte (54.).

Stefan Ortauf (am Ball), daneben Johannes Fink, der in der zweiten Halbzeit spielte.

Heiko Wohlmuth wehrt auf der Torlinie einen Schuss von Stefan Ortauf (3.v.re) ab (63.).

Ein weiterer Obendrauf-Schuss verfehlt das Tor von Reiter (68.).

Roth ist bei einem List-Schuss auf dem Posten (71.)

Peter Reiter hält einen Schuss von Daniel Haas (2.v.rechts, 75.).

Trainer Christian Puntigam gibt Anweisungen.

Matthias Schadler wird knapp außerhalb des Strafraums gefoult...

...Heiko Wohlmuth schießt den Freistoß...

...der Ball wird kurz abgewehrt, Tobias Puntigam (verdeckt) kommt an den Ball und drückt das Leder über die Torlinie...

...Tobias Puntigam (4.von links) wird von den Kollegen gebührend gefeiert.

Riesenmöglichkeit für St.Anna: Marko Guja zieht allein aufs Tor von Roth...

....und schiebt den Ball an Roth und am Tor vorbei (81.).

Matthias Schadler (am Ball), daneben Stefan Ortauf.

Kobald startet aus abseitsverdächtiger Position einen Sololauf...

...und schießt an Torhüter Roth vorbei,...

...trifft zuerst die linke Stange,....

...von dort rollt der Ball zur rechten Stange und dann ins Tor.

Die Gnaser Fußballer bedanken sich bei den Fans für den Applaus...

...die Gäste machen für ihre Fans die Welle.

Gnas-Präsident Rudi Schwarz gratuliert St.Anna/A-Obmann Hannes Weidinger zum historischen Sieg.