News - Neuigkeiten rund um den USV Gnas
Der Spielplan für die neue Landesligasaison steht fest.
28.06.2022. Heute fand in Bruck/M. die Auslosung für die neue Landesligasaison statt. SL Bernhard Fritz hat uns den Spielplan übermittelt.
Der USV Gnas beginnt mit dem Heimspiel gegen Gamlitz am Freitag, 29. Juli 2022. In der 2. Runde spielt Gnas auswärts gegen den SC Liezen. Der Derbyschlager Fehring gegen Gnas geht in der 6. Runde, am Freitag, 2. September in Fehring über die Bühne. Ein weiteres Derby wird am Dienstag, 13. September in Mettersdorf ausgetragen.
Heute war Trainingsbeginn der KM I für die neue Saison.
27.06.2022. Für die KM I begann heute mit dem ersten Training die Saison 2022/23. 19 Spieler waren anwesend und wurden von Vizepräsident Günter Niederl willkommen geheißen. Grußworte gab es auch vom sportlichen Leiter, Andreas Zach sowie von Cheftrainer Marko Kovacevic, sowie dem neuen Co-Trainer, Simon Opferkuch, Bruder des früheren Gnas-Spielers Maxi Opferkuch. Mit dabei auch die Neuzugänge Clemens Lerner (zuletzt TUS St. Stefan/R.) und Fabian Horvat, der bereits in der letzten Saison in der SG St.Stefan/R A, Landesliga U17 sowie bei Gnas II gespielt hat.
Morgen Abend erfolgt in Bruck/M. die Auslosung für die neue Landesligasaison. Am kommenden Freitag, 1. Juli gibt es bereits das erste Testspiel. Gegner ist der Regionalligaverein SC Weiz. Spielbeginn ist um 19 Uhr im neuen Stadion in Gnas.
Kaderveränderungen und Trainingsstart.
27.06.2022. Beim USV Gnas gibt es folgende Veränderungen im Kader:
Abgang: Mittelfeldspieler Georg Schantl wechselt zum Ligarivalen TUS Hlg.Kreuz/W.
Zugang: Clemens Lerner, 22 Jahre, Oberzirknitz, Mittelfeldspieler, zuletzt TUS St. Stefan/R.
Zugang: Co-Trainer Simon Opferkuch, 32 Jahre, zuletzt Trainer vom 1. Klasse-Verein SG Jagerberg/Kirchbach/St.Stefan/R II.
Trainingsbeginn der KM I für die neue Saison ist am Montag 27. Juni 2022 um 18:15 Uhr. Das erste Trainingsspiel findet bereits am 1. Juli um 19 Uhr im neuen Stadion in Gnas statt. Gegner ist der Regionalligaverein SC Weiz.
Trainingsbeginn der KM II ist am Montag, 4. Juli um 18:15 Uhr. Der erste Testgegner ist der 1. Klasse-Verein SG Jagerberg/Kirchbach/St. Stefan/R II am 8. Juli 2022 um 19 Uhr in Jagerberg.
Die Nr. 10 des USV Gnas, Heiko Wohlmuth wurde Papa.
GL Süd: SV Weinburg - USV Gnas 4:1 (2:1).


11.06.2022. Das letzte Meisterschaftsspiel der Gebietsliga Süd in der Saison 2021/22 verlor Gnas II heute auswärts gegen den SV Weinburg mit 1:4 (1:2). Das Tor für die Gnaser besorgte Marc Pöllitsch in der 7. Minute. Für die Weinburger waren Matias Ceh (16., 18.), Ismar Dedic (60.) und Daniel Schwarz (74.) erfolgreich. Die Gnaser belegen nach Abschluss der Meisterschaft den 11. Tabellenplatz mit 19 Punkten. Weinburg, 50 Zuseher, Schiedsrichter Akin Er.
LL.: USV Gnas - SV Frauental 2:2 (1:0).
10.06.2022. Letztes Meisterschaftsspiel für die Gnaser in der Saison 2021/22 vor eigenem Publikum. Für vier verdiente Spieler des USV Gnas war es das letzte Spiel in ihrer so langen und erfolgreichen Karriere. Und, vor dem Spiel war die Abstiegsfrage in der Landesliga noch nicht geklärt. Die Gnaser konnten sich in diesem Spiel rangmäßig nicht mehr verbessern, mussten aber hoffen, dass Kalsdorf nicht von der Regionalliga Mitte absteigt, denn das hätte für die Gnaser zwei Relegationsspiele gegen den Zweiten der Oberliga Süd/Ost, Hartberg Amateure bedeutet. Vor dem Spiel wurden die vier Spieler, Daniel Luttenberger-Haas, Stefan Klenner, Rene Obendrauf und Alexander Roth geehrt und standen anschließend ein letztes Mal in der Startelf. Für Daniel Luttenberger-Haas hätte dieses Spiel nicht besser laufen können, denn in der 23. Minute gelang ihm mit sehenswertem Schuss das 1:0 für USV Gnas. In der 32. Minute war sein letzter Auftritt zu Ende. Unter dem Beifall von 600 Zuschauern verließ er das Spielfeld. Für ihn kam Stefan Strohmaier ins Spiel. Pausenstand 1:0.
In der 49. Minute gelang den Gästen durch Daniel Schmölzer der 1:1-Ausgleich. Und Stefan Strohmaier, der für Daniel Luttenberger-Haas ins Spiel gekommen war, erzielte in der 56. Minute das 2:1 für Gnas. Die Gäste konnten in der 78. Minute durch Jonas Janetzko den Ausgleich zum 2:2 erzielen. Dann erfolgte der nächste Wechsel bei den Gnasern. Stefan Klenner und Rene Obendrauf verließen ein letztes Mal das Stadion als aktive Spieler und wurden durch David Fink und Christian Schadler ersetzt. Torhüter Alexander Roth hütete das Gnaser Tor bis zum Schluss. Nach dem Spiel gingen die vier Spieler unter Beifall der Fans durch ein Spalier, das die übrigen Spieler bildeten. Und da die Kalsdorfer trotz 2:3-Niederlage gegen Treibach den Ligaerhalt schafften, konnten auch die Gnaser den Ligaerhalt feiern. Ende gut, alles gut!! Nach dem Spiel stattete Österreichs Rekord-Nationalspielerin Sarah Puntigam den Gnasern noch einen Besuch ab.
GL Süd: Gnas II schafft mit 6:1 (1:0)-Kantersieg gegen SC Breitenfeld den Klassenerhalt.
04.06.2022. Bei 30 Grad im Schatten wurde um 17 Uhr das Meisterschaftsspiel zwischen Gnas II und SC Breitenfeld angepfiffen. Die Gnaser konnten bereits in der 7. Minute nach einem schönen Doppelpassspiel durch Marc Pöllitsch mit 1:0 in Führung gehen. In der Folge fanden die Gnaser noch weitere gute Möglichkeiten vor, allein Kapitän Michael Kaufmann vergab drei gute Möglichkeiten auf das 2:0. In den letzten 15 Minuten wurden die Gäste stärker und kamen kurz vor der Pause auch zu einer guten Chance, die aber der Gnaser Torhüter Nik Tisler zunichte machte. Pausenstand 1:0.
In der 2. Halbzeit dominierten die jungen Gnaser das Spielgeschehen. Und jetzt klappte es auch mit dem Tore schießen. Hierzer Daniel stellte nach Zuspiel von Michael Kaufmann in der 51. Minute auf 2:0. Daniel Hierzer erhöhte mit wuchtigam Schuss vom 16er auf 3:0 (60.). Lukas Kaufmann verwertete einen Pass von Markus Niederl zum 4:0 (62.). Der kurz zuvor eingewechselte Mario Wagner machte das 5:0 (71.). In der 83. Minute gelang den Breitenfeldern durch Zoltan Kopacsi das 1:5 und eine Minute später fixierte Kapitän Michael Kaufmann mit sattem Schuss das 6:1 und damit den Endstand.
LL.: ESV St. Michael - USV Gnas 3:0 (1:0).
03.06.2022. Mit der Hoffnung, alle 3 Punkte aus St. Michael zu entführen, um das Abstiegsgespenst endgültig abzuschütteln, ging es zu den Eisenbahnern, nach St. Michael. Bereits in der 1. Minute fanden die Gnaser eine gute Möglichkeit vor. Matthias Schadler bediente Gabriel Puntigam auf der linken Seite, aber der Torhüter der Heimischen fing den Stanglpass vor Stefan Strohmaier ab. Und in der 11. Minute wurde ein Kopfball von Stefan Klenner von einem Gegenspieler auf der Torlinie abgewehrt. Bei einem Gegenangriff waren die Hausherren effizienter. Christoph Bracher stand nach einem Pass goldrichtig und stellte auf 1:0 (13.). Nach einem Freistoß von Rene Wagist reklamierten die Gnaser Handspiel (22.). In der 34. Minute testete Julian Jungwirth seinen eigenen Tormann mit einem Rückpass. Der Goalie konnte mit Reflex zur Ecke abwehren. Ein Flachschuss von Raphael Kniewallner zog links am Tor der Hausherren vorbei (41.). Pausenstand 1:0 für St. Michael.
Zur Pause kam es bei den Gnasern zum ersten Wechsel. Für Stefan Strohmaier kam Tobias Kölli.