Spielberichte
Gnas bleibt im Derby auswärts gegen St.Anna/A 5:2 (1:1) siegreich.

Bericht von: Luis Niederl
USV St.Anna/Aigen - USV Gnas 2:5 (1:1).
USV Gnas: Roth, B.Puntigam, C.Haas, C.Schadler, Geigl; M.Schadler, Zimmermann, Wohlmuth, C.Fink (79. Landl); D.Haas (71. Kölldorfer), Kniewallner (83. Winter).
USV St.Anna/Aigen: Suschetz, B.Degenkolb, Höber, Haarer, Grasic, Lackner, Vrbanec (58. D.Degenkolb), List, Ortauf, Kobald (89.Legenstein), Ulrich.
Tore: Ulrich (24.), List (60.) bzw. D.Haas (45.Elfer), Kniewallner (46.,55.), Kölldorfer (82.), Winter (93.).
Rote Karte: Ortauf (44.).
Gelbe Karten: Haarer, Höber, Ortauf.
St.Anna/Aigen, 550 Zuseher.
Schiedsrichter: Duschek, Assistenten Müller, Cocalic.
In der 4. Meisterschaftsrunde und im dritten Derby in Folge mussten die Gnaser in St.Anna/A antreten. Aufgrund des Tabellenstandes wurden die Gnaser favorisiert, aber bei einem Derby ist oft alles möglich. Bei den Gastgebern fehlte Starmann, bei den Gnasern weiterhin Obendrauf. Zum Derby kamen rund 550 Zuseher in die Bollwerk-Arena.
In den ersten 10 Minuten tat sich im Spiel wenig. Vorsicht war auf beiden Seiten Trumpf. Nach einem Foul von Gnas-Kapitän Christoph Haas an Ulrich gab SR Duschek Freistoß für die Hausherren an der Strafraumgrenze. Manche wollten das Vergehen im Strafraum gesehen haben. Der Freistoßtrick brachte allerdings keine Torgefahr für die Gnaser.
Die erste Riesenchance aufseiten der Gäste vertaten die Gnaser in der 23. Minute nach einem weiten Outeinwurf von Matthias Schadler, doch sein Bruder Christian brachte den Ball aus kürzester Distanz nicht im gegnerischen Tor unter. Torhüter Suschetz konnte abwehren.
Tore, die man nicht schießt... Eine Minute später traf diese Weisheit zu. Christoph Ulrich trat einen 35 m Freistoß und zur Überraschung aller ging der Ball an "Freund und Feind" vorbei ins Tor von Alex Roth. 1:0 für die Gastgeber in der 24. Minute.
Die nächste erwähnenswerte Tormöglichkeit gab es in der 42. Minute für die Bez-Elf, doch die Gnaser konnten aus einem schönen M. Schadler-Pass in den Strafraum kein Kapital schlagen. Fink vergab.
Bald darauf war es aber so weit. Kniewallner wurde im Strafraum von Ortauf zu Fall gebracht. Elfmeter für Gnas und die Rote Karte für Ortauf. Den Elfmeter verwandelte Daniel Haas in sicherer Manier zum 1:1. Ein wichtiges Tor für die Gnaser so kurz vor dem Pausenpfiff.
1:1-Pausenstand nach einem eher schwachen Spiel.
Beide Teams kamen in unveränderter Aufstellung aus den Kabinen.
Kaum war eine Minute gespielt und die Gnaser konnten abermals jubeln. Matthias Schadler brachte einen Eckball in den Strafraum, der Schuss von Daniel Haas wurde abgefälscht, der Ball kam zu Raphael Kniewallner und der junge Goalgetter ließ sich nicht zwei Mal bitten und drückte zum 2:1 ein.
Nun schien der Knoten geplatzt zu sein und die Gnaser übernahmen das Kommando. In der 54. Minute vergab Wohlmuth, am langen Eck freistehend, per Kopf nach einer Fink-Maßflanke. Der Ball zog am Tor vorbei.
In der 55. Minute legte Daniel Haas ideal für Kniewallner auf und der Führende der Gnaser Torschützenliste gab Suschetz das Nachsehen. 3:1 für Gnas. Die Entscheidung zugunsten der Gnaser war damit aber noch nicht gefallen.
Denn in der 60. Minute kam ein Rückschlag. Gnas-Verteidiger Benjamin Puntigam wollte zu seinem Torhüter zurückspielen, Thomas List überzuckerte dies Aktion und sprintete dazwischen. List überspielte noch Torhüter Roth und schob den Ball ins Netz. Nur noch 2:3 nach diesem Gastgeschenk !
Im Gegenzug vergab der Gnaser Christian Fink. Er hob den Ball übers Tor (61.).
Von diesem Zeitpunkt an waren die Gnaser verunsichert und die Hausherren witterten die Chance auf den Ausgleich. Und als in der 70. Minute bei einem hohen Ball im Gnaser Strafraum die Gnaser Christian Schadler und Torhüter Roth, zusammen mit Thomas List in einem Luftkampf verwickelt waren, stürzte der hinter Roth stehende List zu Boden. Roth konnte per Fußabwehr noch zur Ecke retten. Die Hausherren reklamierten ein Foulvergehen von Roth an List und damit Strafstoß. SR Duschek entschied sich für Eckball.
Nun nahm Gnas-Trainer Bez einen Wechsel vor. Für Daniel Haas kam Christian Kölldorfer. Wenig später vergab Christoph Haas eine gute Möglichkeit für die Gnaser. Sein wuchtiger Kopfball nach einer Ecke von rechts zog über die Querlatte. In der 79. Minute kam bei den Gnasern Christian Landl für Christian Fink ins Spiel.
Die Entscheidung in diesem Derby zugunsten der Gnaser brachte der kurz zuvor eingewechselte Christian Kölldorfer in der 82. Minute nach einem Angriff über die linke Seite und Zuspiel von Matthias Schadler. Mit schönem Flachschuss in die lange Ecke besorgte er das 4:2.
Gleich darauf kam Gnas-Neuzugang Matthias Winter zu seinem Meisterschafts-Debüt in der Ersten Mannschaft. Der 2-fache Torschütze Kniewallner ging vom Platz. In der 90. Minute brachte Winter eine Flanke in den gegnerischen Strafraum, Wohlmuth traf den Ball nicht ideal und so war eine Riesenchance dahin und der Ball im Torout.
Den Schlusspunkt in dieser Begegnung besorgte Matthias Winter nach schönem Pass von Matthias Schadler. Er spielte noch einen Gegenspieler aus und ließ Torhüter Suschetz keine Chance. 5:2 für Gnas und ein toller Einstand für den Ex-Eichkögl Bomber, der in der Vorsaison für den Unterligaklub 23 Tore erzielte.
Mit diesem Sieg konnten sich die Gnaser die alleinige Führung in der Tabelle sichern, da die unmittelbaren Kontrahenten "Federn" ließen.
Nun folgen hintereinander die Heimspiele gegen HlgKreuz und Pischelsdorf. Das Spiel gegen die bisher noch ungeschlagenen HlgKreuzer findet am kommenden Freitag mit Beginn um 19 Uhr in Gnas statt.

St.Anna-Bürgermeister Johannes Weidinger (mitte) begrüßte vor dem Spiel seinen Amtskollegen aus Gnas, Gerhard Meixner (links) und Gnas-Gemeinderat Ewald Roth.

Daniel Zimmermann (am Ball) wurde diesmal im zentralen Mittelfeld aufgestellt.

Foul von Gnas-Kapitän C.Haas an Ulrich. Der Freistoß an der Strafraumgrenze brachte nichts ein.

Torhüter Roth vor Vrbanec.

Ein Dreikampf um den Ball. Vorne Gnas-Verteidiger Geigl, der diesmal linker Außenverteidiger spielte.

Gnas-Stürmer Daniel Haas (am Ball) traf in der 45. Minute aus einem Strafstoß zum 1:1-Ausgleich.

Christian Schadler (am Ball) spielte diesmal in der Innenverteidigung.

Christian Schadler vergibt nach Outeinwurf v. M.Schadler diese Riesenchance. Torhüter Suschetz wehrt seinen Schuss ab (23.).

Ulrich bringt einen 35 m Freistoß in den Strafraum. Der Ball geht an "Freund und Feind" vorbei .....

...ins Tor !

St.Anna-Spieler gratulieren dem Torschützen Ulrich (Nr.16).

Nach einem M.Schadler Pass vergeben die Gnaser eine sehr gute Möglichkeit zum Ausgleich.

44. Minute: Foul von Ortauf an Kniewallner. Es gibt Elfmeter für Gnas....

...SR Duschek zeigt auf den Punkt....

...und Ortauf die Rote Karte...

Daniel Haas verwandelt sicher zum 1:1.

Gnas-Trainer Bez und Koordinator Friedl sowie SL Trummer auf dem Weg in die Kabine.

Kniewallner (nicht am Bild) kommt nach einem Eckball v. M.Schadler und einem abgefälschten D.Haas-Schuss an den Ball und schießt zur 2:1-Führung für Gnas ein.

Raphael Kniewallner (rechts), der Torschütze.

Heiko Wohlmuth (links) köpfelt nach einer Fink-Maßflanke am Tor vorbei (54.).

List sprintet in einen B.Puntigam-Rückpass und...

....stellt auf 2:3.

Gnas-Torüter Roth und C.Schadler gehen auf einen hohen Ball im Gnaser Strafraum (hinter Roth verdeckt List)...

...in der Hitze des Gefechtes stürzt List zu Boden, Roth rettet zur Ecke. Die Hausherren reklamierten einen Strafstoß.

Kölldorfer (4.von links) stellt nach Pass v. M.Schadler....

...mit schönem Flachschuss auf 4:2 für Gnas.

Jubel um den Torschützen.

Heiko Wohlmuth (3.v.rechts) vergibt kurz vor Schluss nach Hereingabe von Matthias Winter eine Riesenmöglichkeit (92.).

Nach Pass von M.Schadler überspielt Matthias Winter noch einen Gegenspieler und schießt zum 5:2 ein (93.).

Erfolgreicher Einstand für Matthias Winter - Nach 10 Meisterschaftsminuten bereits das erste Tor !

Die Matchuhr zeigt das Ergebnis kurz vor Schluss.

Die Gnaser freuen sich über den Derbysieg.

Ausgelassene Feierstimmung in der Kabine.

Feierte in der 1. KM sein Meisterschaftsdebüt gleich mit einem Tor: Matthias Winter.

Alle 4 Gnaser Torschützen (von links): Kniewallner, Kölldorfer, D.Haas und Winter.