Ligaportal


Fanreport Sport Union STFV ÖFB

Spielberichte

Wildon fügt den Gnasern erste Saisonniederlage zu.

18. Runde, am 2019-03-29
Bericht von: Luis Niederl
SV Wildon - USV Gnas  4:1 (2:1).


SV Wildon: Stoiser, Vezjak, Kelenc (90. Lazar), Foda, Weber (86. Unger), Lonzaric, Vrucina, Skurla, Knaus (70. Zebedin), Schlatte, Messner.
USV Gnas: Rauch, C. Schadler, Suppan, M. Schadler, Opferkuch (75. M. Niederl), D. Fink, Scheucher, Friedl, O. Fink (75. Wohlmuth), Kniewallner, Luttenberger-Haas (83. E. Niederl).
Tore: Skurla (14.), Kelenc (28.), Vrucina (47.), Schlatte (63.) bzw. Luttenberger-Haas.
Gelbe Karten: Vezjak, Lonzaric bzw. Suppan.
Wildon: 250 Zuseher, SR. Haiger, Ass. Wango, Zahirovic.

Praktisch mit dem letzten Aufgebot fuhren die Gnaser nach Wildon. Gnas-Trainer Marko Kovacevic musste auf die verletzten Spieler Rene Wagist, Daniel Zimmermann, Stefan Strohmaier und Torhüter Alexander Roth, sowie auf den erkrankten Rene Obendrauf und den gesperrten Stefan Klenner verzichten. Heiko Wohlmuth, nach Verletzungspause auch nicht ganz fit, kam ab der 75. Minute erstmals im Frühjahr zum Einsatz.

Die erste Möglichkeit im Spiel fanden die Gnaser durch David Friedl vor, er jagte aber das Leder nach Zuspiel von Philipp Scheucher aus 20 m übers Tor von Daniel Stoiser (6.).  
Aus einem Freistoß von Bojan Vrucina fiel durch Sandro Skurla in der 14. Minute das 1:0 für die Hausherren. 
In der 20. Minute konnte Gnas-Goalie Mario Rauch einen Schuss von Denis Vezjak aus halbrechter Position per Fußabwehr klären. 

Nach einem schönen Spielzug und finalem Pass von Philipp Scheucher konnten die Gnaser in der 23. Minute durch Daniel Luttenberger-Haas den 1:1-Ausgleich erzielen. Die Gnaser, in der ersten Halbzeit zwar die spielerisch bessere Mannschaft, konnten die Feldüberlegenheit aber nicht nützen, es fehlten die zwingenden Torchancen. Da waren die Gastgeber effizienter. 

In der 28. Minute stellten die Wildoner durch Doris Kelenc nach Hereingabe von Bojan Vrucina auf 2:1

Eine gute Möglichkeit der Gnaser nach Zuspiel von David Fink fand Daniel Luttenberger-Haas in der 29. Minute vor, kam aber vor Torhüter Daniel Stoiser nicht ans Leder. 
Bei einem, von Doris Kelenc getretenen Freistoß war Gnas-Goalie Mario Rauch auf dem Posten (39.) Pausenstand 2:1 für Wildon.   

In der 47. Minute gelang den Hausherren durch Bojan Vrucina nach Flanke von der rechten Seite das 3:1. Eine weitere Flanke von Doris Kelenc verpasste Bojan Vrucina knapp (53.).

Die wohl beste Chance der Gnaser gab es in der 59. Minute. Raphael Kniewallner kam rechts durch und passte zur Mitte, nach Vorlage von David Friedl verfehlte Philipp Scheucher knapp das gegnerische Tor. Auf der Gegenseite schoss Kapitän Patrick Franz Schlatte das Leder knapp am linken Pfosten vorbei (60.) und Patrick Franz Schlatte machte mit dem Tor zum 4:1 in der 63. Minute für die Wildoner alles klar. Die Gnaser waren wohl weiterhin um eine Ergebniskorrektur bemüht, es änderte sich aber nichts mehr am Spielstand.

So kam es für die Gnaser zur ersten Saisonniederlage im 18. Spiel.

 

Hirnschall-Installationen

Fotos von Luis Niederl (sponsored by Hirnschall Installationen)

 


 

Das Wildoner Stadion mit neuen Sitzauflagen.
 

Das Schiriteam um SR Mag. Josef Haiger.
 

Gnas-Trainer Marko Kovacevic.
 

Die Startaufstellung des SV Wildon.
 

Die Gnaser begrüßen das Publikum.
 

Duell zwischen Maxi Opferkuch (hinten) und Sebastian Knaus.
 

Thomas Suppan verfolgt Wildon-Kapitän Patrick Franz Schlatte.
 

David Friedl (Nr. 11) schießt nach Scheucher-Zuspiel wuchtig übers Tor (6.).
 

Raphael Kniewallner (3.von rechts) köpft eine Flanke von Maxi Opferkuch am Tor vorbei.
 

Maxi Opferkuch (rechts) nahm erstmals die linke Außenverteidiger-Position ein.
Die Hausherren gehen in der 14. Minute 1:0 in Führung.

Bojan Vrucina tritt einen Freistoß...
 

...Sandro Skurli (5. von links) verlängert ..
 

....das Leder ins lange Eck. Skurli dreht jubelnd ab.
 

Gnas-Torhüter Mario Rauch kann den Schuss von Denis Vezjak (Nr.4) per Fußabwehr klären (20.).
Die Gnaser können in der 23. Minute den 1:1-Ausgleich herstellen.

Einen hohen Pass kann Philipp Scheucher (3.von rechts) annehmen, es folgt ein Zuspiel zum mitlaufenden Daniel Luttenberger-Haas (Nr. 9) ...
 

.....Luttenberger-Haas kommt zum Abschluss...
 

....das Leder rollt ins leere Tor...
 

...der Torschütze jubelt.
Wildon geht in der 28. Minute abermals in Führung.

Bojan Vrucina (Nr. 17) passt an Torhüter Rauch vorbei zur Mitte...
 

...und findet mit Doris Kelenc (links) einen dankbaren Abnehmer, 2:1 für Wildon.
 

David Fink (3.von rechts) legt für Daniel Luttenberger-Haas (Nr. 9) auf...
 

...Luttenberger-Haas kommt nicht an den Ball (29.).
 

Torhüter Rauch fängt einen Freistoßball von Doris Kelenc (39.).
 

Daniel Luttenberger-Haas wird bedrängt. -- Pausenstand 2:1 für Wildon.
 

David Friedl (links) im Duell mit Sandro Foda.
In der 47. Minute gehen die Heimischen mit 3:1 in Führung.

Eine Flanke von der rechten Seite nimmt Bojan Vrucina (Nr. 17) an ...
 

..und schließt zum 3:1 ab.
 

David Fink (links) gegen Martin Weber und Patrick Franz Schlatte.
 

Gnas-Kapitän Matthias Schadler (am Ball) und Thomas Suppan werden von Bojan Vrucina verfolgt.
 

Bojan Vrucina (neben rechter Torstange) verfehlt eine Flanke von Doris Kelenc (53.).
 

Raphael Kniewallner (Nr. 3) passt zur Mitte...
 

....Philipp Scheucher (Nr. 8) verfehlt knapp das Tor (59.).
 

Auf der anderen Seite kommt Patrick Schlatte (2.von rechts) zum Abschluss...
 

.. verfehlt aber knapp das Gehäuse von Goalie Rauch (60.).
 

Matthias Schadler (links) gegen Sandro Foda.
Wildon erhöht in der 63. Minute auf 4:1.

Martin Weber flankt in den Strafraum...
 

...Kapitän Patrick Schlatte (2. von rechts) ist zur Stelle und schließt erfolgreich ab.....
 

...Goalie Rauch hat das Nachsehen.
 

Martin Weber (Nr. 10) schießt links am Tor von Rauch vorbei (66.).
 

Raphael Kniewallner (rechts) passt zur Mitte, findet aber keinen Abnehmer (69.).
 

Versammlung im Strafraum der Wildoner.
 

Wuchtiger Kopfball von Christian Schadler.
 

Heiko Wohlmuth (links) spielte ab der 75. Minute nach Verletzungspause wieder.
 

Christian Schadler (links) und Philipp Scheucher (rechts) gegen zwei Gegenspieler.
 

David Fink, der Kurbler im Mittelfeld.
 

Christian Schadler zieht ab...
 

...Torhüter Daniel Stoiser ist auf dem Posten (88.).